Topf Secret - Wie sauber ist Ihr Lieblingslokal ?
Wie sauber sind Restaurants, Supermärkte und Imbissbuden? Verbraucherinnen und Verbraucher haben ein Recht darauf, zu erfahren, wie es um die Hygiene in Lebensmittelbetrieben bestellt ist. Sollte man meinen... Doch obwohl jedes Jahr mehr als eine halbe Million (!) Lebensmittelbetriebe in Deutschland von Kontrolleuren geprüft werden, erfahren wir Verbraucherinnen und Verbraucher nur in den allerwenigsten Fällen etwas von den Ergebnissen. Die Behörden halten diese Informationen meist geheim. Das wollen wir ändern!
Demo "Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst"
Endlich Schluss mit der 2-Klassen-Medizin oder: Wie die SPD als mögliche GroKo-Partei die Bürger veralbert
Alle diskutieren über die GroKo! Über Inhalte der Vereinbarungen, die so sehr die Politk bestimmen werden und massivste Auswirkungen auf das Leben in Deutschland hat, wird kaum geredet. Hier: Gesundheitspolitik
Wie falsche politische Entscheidungen unser Leben beeinflussen, oder: von der vernachlässigten Verantwortung des niedersächsischen Landwirtschaftsministers
Multiresistente Keime im Krankenhaus sind mittlerweile zur Lebensgefahr für Patienten geworden. Wie die Politik wissentlich Probleme verharmlost und die Gefahr für das Leben von Menschen sogar befördert, sehen Sie hier:
Cholestin aus den Ställen verbannen !!
Den Pflegenotstand stoppen !
8.000 neue Arbeitsplätze in der Pflege sieht der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD vor. Das sind umgerechnet 0,6 Stellen mehr pro Pflegeeinrichtung in Deutschland, selbst deutlich weniger als der sprichwörtliche Tropfen auf den heißen Stein. Wie hat es der Journalist Heribert Prantl von der "Süddeutschen" am letzten Sonntag formuliert: "Ein gut besetzter Nachtdienst auf der Krankenstation tut den Kranken gut und den Nachtschwestern und Nachtpflegern auch, aber er schadet der Kalkulation. Deshalb gibt es ihn nicht." Das muss sich ändern. Dafür steht DIE LINKE.
https://www.jungewelt.de/artikel/344227.finanzierung-der-langzeitpflege-profite-mit-der-pflege.html
GroKo plant Tropfen auf den heißen Stein
Wir haben einen gravierenden Pflegenotstand
Bernd Riexinger kritisierte im Rahmen der montäglichen Pressekonferenz den bisherigen Stand der Koalitionsverhandlungen in der Gesundheitspolitik scharf. Wir haben einen gravierenden Pflegnotstand. Es fehlen in der Gesundheitspflege 100.000 Stellen und in der Altenpflege 40.000 Stellen. Die Pflegekräfte müssen sich von Union und SPD veräppelt fühlen, wenn jetzt gerade einmal 8.000 neue Pflegekräfte in der Altenpflege eingestellt werden sollen.
Was die heute show sonst noch von den "Sondierungsgesprächen" und den beteiligten Parteien hält...
Perfide Absicht der Abkehr von der paritätischen Sozialleistung greift: Minister Gröhe greift den Versicherten immer tiefer in die Tasche.
Die paritätische Beteiligung von Arbeitgeber und Arbeitnehmer wird immer mehr zur Vergangenheit.
Die Schätzung, dass die Kassen bis 2020 Zusatzbeiträge in Höhe von 2,1 Prozent verlangen müssen, ist realistisch, wenn nicht gar eher vorsichtig. Damit wird den Versicherten 2020 ohne jegliche Beteiligung der Arbeitgeber fast doppelt so viel Zusatzbeitrag abgeknöpft, wie sie für die komplette Pflegeversicherung bezahlen.
„Ich fordere die Union und die SPD auf, die Notbremse zu ziehen und zur paritätischen Finanzierung zurückzukehren“, sagt Harald Weinberg, für die Fraktion DIE LINKE Sprecher für Krankenhauspolitik und Gesundheitsökonomie, mit Blick auf die Schätzungen der Ersatzkassen zur Entwicklung der Zusatzbeiträge. Weinberg weiter:
„Nächstes Jahr werden die Versicherten 14,2 Milliarden Euro an Zusatzbeiträgen zahlen. Kommt es wie die Ersatzkassen vorhersagen, dann wird diese Zahl 2020 auf mehr als das Doppelte ansteigen. Bei rund 30 Milliarden Euro wären das dann durchschnittlich etwa 600 Euro für jede Beitragszahlerin und jeden
Beitragszahler, also 50 Euro Zusatzbeitrag im Monat. Gerade die SPD sollte hier nicht immer nur die Lippen spitzen, sondern endlich auch pfeifen und dieses Thema ganz oben auf die Tagesordnung von Koalitionsabsprachen setzen.“
Menschenrechte haben keinen Preis
Die Vereinten Nationen haben den 3. Dezember zum alljährlichen Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen ausgerufen. Die Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Katja Kipping und Ilja Seifert, Mitglied der Parteivorstands und Vorsitzender des Allgemeinen Behindertenverbands in Deutschland "Für Selbstbestimmung und Würde" e.V. (ABiD) kritisierten anlässlich des Tages, wie weit Deutschland inklusiven Gesellschaft entfernt ist. Sie fordern, dass ein selbstbestimmtes Leben "keine Frage der Kassenlage" sein darf.
Diese Forderung erhebt auch Katrin Werner, behindertenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE: "Gleiche gesellschaftliche Teilhabe ist ein Menschenrecht und darf deshalb nicht unter einen Kostenvorbehalt gestellt werden. Wir brauchen eine einkommens- und vermögensunabhängige persönliche Assistenz in allen Lebenslagen und -phasen, die es allen Menschen ermöglicht, gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen."
weiter...
Pia Zimmermann in Goslar
Pia Zimmermann (MdB) in Goslar.
Bei Ihrer Veranstaltung klärte Pia über Probleme des Gesundheitswesens auf. Die Veranstaltung unterstützt die diesjährige Aktionsreihe der Partei dieLINKE "Das muss drin sein"!
Simple Picture Slideshow:
Could not find folder /kunden/250562_93047/rp-hosting/A2661/A2707/j259/m3/images/stories/2014/Zimmermann
.
Genauso wird TTIP funktionieren...ein Hoch auf mehr Gift im Kinderspielzeug !
Es klingt so harmlos: "Die Bundesregierung muss deutsche an EU-Standards angleichen!" und ist doch so fatal; genau wie bei obigem Freihandelsabkommen werden diese "harmonisiert" . Die endgültige Entscheidung fällte am 09.07.2015 der Europäische Gerichtshof.
Im konkreten Fall heißt dies, dass die strengen Schadstoffgrenzen für Spielzeug in Deutschland zum Schutze unserer Kinder nach EU-Verordnung korrigiert werden müssen. Es gelten nun die europäischen Grenzwerte für u.a. Antimon, Arsen und Quecksilber. Einige davon stehen im Verdacht, krebserrregend zu sein und das Nervensystem zu schädigen.
Für den krebserregenden Stoff Benzoapyren z.B. wird der Grenzwert auf 100 Milligramm pro Kilogramm angehoben.Das entspricht in etwa dem hundertfachen Wert, der im Weichmacher-Öl zur Herstellung von Autoreifen eingesetzt werden darf.
Ich finde auch: "Unsere Kinder sind nun mal weniger wert als Autoreifen!"
Durch die Lockerung der Grenzwerte bei Spielzeugen sind in Zukunft bis zu 22-fach höhere Schadstoffbelastungen möglich.Die Lobbyarbeit der Vertreter der Spielzeugindustrie hat sich gelohnt:
Man opfert die Gesundheit unserer Kinder auf dem Altar der Wirtschaft.