Sozial-ökologischer Wende (14)
"Diejenigen, die die LINKE wählen, wollen das Klima retten, und sie wollen dieses Ziel mit sozialer Gerechtigkeit verbinden. Die Partei ihres Vertrauens gibt ihnen jedoch keine linke Anleitung an die Hand. Der LINKEN wird in der Klimapolitik keine Problemlösungskompetenz zugetraut, auch das zeigen die Umfragen. Ohne Zweifel ist Klimagerechtigkeit die soziale Frage unserer Zeit und kein Modethema, das sich bis zur nächsten Wahl wieder in Luft auflöst.
Klimagerechtigkeit oder Barbarei? Um den damit verbundenen Forderungen nach einer grundlegenden gesellschaftlichen Transformation noch mehr Gehör zu verschaffen und sie stärker zu verankern, braucht es auch die LINKE. Sie ist die einzige Partei, die das Klima retten will und nicht den Kapitalismus.
Die Klimabewegung, auf deren Protest die Große Koalition allein mit Scheinlösungen reagiert und damit für viel Wut und Enttäuschung sorgt, hat das Fenster weit aufgestoßen. Seien wir die politische Kraft, die den frischen Wind in die starren Strukturen hineinpustet. Erzählen wir von unseren linken Alternativen, selbstbewusst und nach vorne gerichtet."
https://www.oekologische-plattform.de/2020/01/klimaretten-mit-links/
Mit ökosozialistischen Grüßen
Karsten Färber
Ökologische Plattform
Ein Film des Nationalpark Harz zur Borkenkäfer-Debatte: "Baustelle Natur".
entsprechender Link: Info zu Bodenbelastungen im Landkreis Goslar
2018.11.25 Antrag zu "Geruchsbelästigungen Oker-Harlingerode"
Super UserImmer noch aktuell? „Nachts kommt alles runter“ Bleiverseuchung in Goslar
Super User„Nachts kommt alles runter“
Brand in der Brennelementefabrik Lingen: LINKE fordert sofortige Stilllegung
Super UserMeldepflichtige Vorgänge und Brand in der Brennelementefabrik Lingen: LINKE fordert sofortige Stilllegung
Eine beispiellose Transformation ist erforderlich, um Klimaziele zu erreichen
Nicht "nur" Berlin kann Tallinn folgen
... und den ÖPNV-Nulltarif einführen.weiter...
Für die Sozialdemokratie gibt es ein Gewinnerthema: die sozial-ökologische Transformation.
Themensammlung
Themensammlung SÖW
5 übergeordnete Kategorien:
Landwirtschaft – Naturschutz – Müll -Energie – Mobilität
2018.10.29 Protokoll AK SÖU
Protokoll
Arbeitskreis sozial-ökologischer Umbau vom 29. Oktober 2018
Anwesende: Dieter Bornheimer, Gabriele Colodie, Karsten Färber, Hans-Werner Kihm, Manfred Kaste, Sebastian Wagner, Siegmund Ebert-Benedikt, Sabine Eggers, Sabine (OV Bad Harzburg)entschuldigt: Horst Mögelin
Zunächst haben wir Themen gesammelt, die in der anhängenden Tabelle nach Kategorien geordnet sind. Klima ist keine dieser Kategorien, da es sich als roter Faden durch alle Bereiche der sozial-ökologischen Wende (SÖW) zieht.
Wir haben uns entschieden zunächst drei regionale Themen aufzugreifen:
Nationalpark Harz, Nahverkehr und Oker/Harlingerode.
- Karsten schreibt einen Brief an den Nationalpark Harz zur Unterstützung bei der Umwandlung zu einem Urwald. Für die Linken besorgt er 20 Flyer „Wald im Wandel zur neuen Wildnis“.
- Karsten organisiert eine Führung im Nationalpark für Linke im Frühjahr 2019.
- DIE LINKE setzt sich für einen Nulltarif im ÖPNV ein (s. Anlage).
- Konkret geht es im Landkreis Goslar um das Hatix, das Sozialticket, das SchülerInnenticket und das SeniorInnenticket. Den Kosten für die Vergünstigungen sollen die Kosten für den PKW-Verkehr entgegengestellt werden.
- Manfred besorgt Informationen über Städte, in denen es schon den Nulltarif gibt.
- Karsten kümmert sich um die Positionen der Partei dazu.
- Gabriele holt Informationen zur Entgiftung durch Bepflanzung der Halden in Oker/Harlingerode.